Back

Erasmus+ ist das EU-Bildungsprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Es eröffnet Schülerinnen, Studierenden, Lehrkräften und Organisationen die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, neue Kompetenzen zu erwerben und europäische Zusammenarbeit zu stärken.

Confido unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial von Erasmus+ auszuschöpfen – von der Beratung und Antragstellung bis hin zur Organisation von Mobilitäten, Praktika und kulturellen Aktivitäten.

Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Erasmus+ und unsere Unterstützung.

Warum Erasmus+ die beste Chance für Auszubildende ist

Internationale Erfahrung von Anfang an

Während viele junge Menschen erst nach ihrer Ausbildung ins Ausland gehen, können Auszubildende mit Erasmus+ schon früh internationale Berufserfahrung sammeln. Diese Erfahrung macht dich nicht nur selbstbewusster, sondern zeigt auch zukünftigen Arbeitgebern, dass du bereit bist, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Berufliche Chancen verbessern

Ein Auslandspraktikum ist ein starkes Plus im Lebenslauf. Arbeitgeber in Deutschland und ganz Europa schätzen Auszubildende, die:
  • interkulturelle Kompetenzen besitzen,
  • fremde Arbeitsmethoden kennenlernen,
  • Teamfähigkeit und Flexibilität beweisen.

Mit Erasmus+ hebst du dich von anderen Bewerbern ab und stärkst deine Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz.

Welche Ausbildungsberufe profitieren besonders von Erasmus+?

Alles ist kostenlos – volle Förderung

Viele denken, Auslandsaufenthalte seien teuer. Mit Erasmus+ ist es anders:

  • Reise, Unterkunft und Verpflegung werden komplett bezahlt.
  • Auch Versicherungen sind enthalten.
  • Du brauchst dich nicht um organisatorische Kosten zu kümmern – Erasmus+ macht es möglich.
Altenpflege
Pflegekräfte gewinnen im Ausland Einblicke in moderne Betreuungskonzepte, Demenzpflege und Patientenumgang. Diese Kenntnisse sind in Deutschland sehr gefragt.
Schweißen
Schweißer lernen internationale Standards und neue Techniken kennen – ein Vorteil für Jobs in Industrie und Bau.
Hotelfach
Hotelfachkräfte sammeln Erfahrungen in internationalen Hotels, verbessern Sprachkenntnisse und lernen Gastfreundschaft auf europäischem Niveau.
Kfz-Technik
Kfz-Mechatroniker erhalten Einblicke in neue Diagnose- und Reparaturmethoden und profitieren vom internationalen Austausch über alternative Antriebe.
Informatik / Computer
IT-Azubis können in Softwarefirmen oder Webagenturen mitwirken, internationale Projekte kennenlernen und wichtige Tech-Skills erweitern.
Erneuerbare Energien (Solar & Wind)
Ein Zukunftsbereich! Teilnehmer arbeiten an Solar- und Windenergieprojekten, die europaweit stark gefördert werden.
Elektrotechnik
Elektro-Azubis lernen neue Systeme in Gebäudetechnik, Smart Home und Industrieanlagen kennen – ein enormer Wettbewerbsvorteil.
Maschinenbau
Maschinenbau-Azubis können praktische Erfahrungen in Produktion, Wartung und Konstruktion sammeln – oft mit Hightech-Technologien.
Koch / Gastronomie
Köche erweitern ihr Repertoire durch internationale Küche, moderne Kochtechniken und neue Trends.
Möbelbau / Tischlerei
Tischler entdecken unterschiedliche Materialien, Fertigungstechniken und Designideen aus anderen Ländern.
Friseurhandwerk
Friseure profitieren von internationalen Trends, neuen Schnitt- und Farbtechniken sowie kulturellem Austausch.
Schifffahrt / Maritime Berufe
In der Schifffahrt eröffnen sich Möglichkeiten in Werften, Logistik und Navigation – besonders spannend für Küstenregionen Europas.

Einfacher Einstieg mit Confido

Confido unterstützt dich bei jedem Schritt:

So kannst du dich ganz auf deine Ausbildung und deine Zukunft konzentrieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Teilnahmeberechtigt sind Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Lehrkräfte, Bildungspersonal sowie Institutionen im Bereich Schule, Berufsbildung und Hochschule. Auch Organisationen, die internationale Kooperationen fördern, können sich beteiligen.

Erasmus+ ermöglicht internationale Erfahrungen, verbessert Sprach- und Fachkompetenzen, stärkt Selbstständigkeit und eröffnet neue berufliche Perspektiven. Zudem fördert es interkulturellen Austausch und persönliche Entwicklung.

Wir begleiten Schulen, Universitäten und Organisationen bei der Vorbereitung, Einreichung und Abwicklung von Erasmus+ Anträgen. Dazu gehören Projektkonzeption, Budgetplanung, Partnersuche sowie administrative Abläufe.

Das Programm deckt in der Regel Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung sowie einen Teil der Programmkosten (z. B. Kurse, Seminare). Confido informiert über die genauen Fördermöglichkeiten und sorgt für transparente Budgetplanung.

Ja. Wir organisieren Transfers, Unterkünfte, Verpflegung und stehen den Teilnehmenden mit Reiseleiter:innen, Betreuungspersonen und Ansprechpartner:innen zur Seite. Dadurch ist eine sichere und angenehme Erfahrung gewährleistet.

Grundlegende Sprachkenntnisse sind hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung. Erasmus+ fördert auch Sprachkurse und interkulturelle Trainings. Confido integriert sprachliche Vorbereitung in den Projektablauf.

Gefördert werden u. a.:

  • Schulpartnerschaften
  • Auslandspraktika
  • Berufsbildungsmobilitäten

  • Hochschulkooperationen

  • Jugend- und Kulturprojekte

Confido unterstützt bei der Wahl und Umsetzung der passenden Projektrichtung.

Die Dauer hängt vom Projekttyp ab:

  • Schüleraustausch: einige Wochen bis Monate
  • Praktika: 2 Wochen bis 12 Monate
  • Hochschulaufenthalte: 3 bis 12 Monate

Confido hilft bei der Auswahl des für Sie passenden Formats.

Neben den 27 EU-Staaten gehören auch Partnerländer wie Island, Norwegen, Serbien, die Türkei und weitere Länder zum Erasmus+ Programm. Confido verfügt über ein starkes Netzwerk in Deutschland, Italien und anderen europäischen Ländern.

Confido bietet durchgehende Unterstützung: Bei organisatorischen, sprachlichen oder kulturellen Herausforderungen stehen wir jederzeit beratend und helfend zur Seite. Unser Ziel ist, dass die Teilnehmenden eine reibungslose und bereichernde Erfahrung machen.

Institutionen können sich direkt an uns wenden. Wir beraten über Fördermöglichkeiten, helfen bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Organisation von Austausch- und Mobilitätsprogrammen.

Neben Erasmus+ Projekten bieten wir auch:

  • Kulturelle Aktivitäten & Exkursionen
  • Partnerschul-Besuche

  • Praktikumsvermittlung
  • Fortbildungsseminare für Lehrkräfte

Weitere Informationen zu Erasmus+ erhalten